Verkaufsräume mit großen Schaufenstern für Präsentationen außerhalb der Öffnungszeiten |
Ganzjährige Präsentation im Außenbereich auch
an den meisten Sonn- und Feiertagen, bei schönem
Wetter - geöffnete Eingangsanlge zur Entnahme
von Prospektmaterial. |
|
|
|
Teile des Erdgeschosses (Geräteausstellung und Büro)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Teil des Obergeschosses (Zubehör, Forstwerkzeuge und Schutzbekleidung Oldtimer-Ecke, Elektrowerkzeuge u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erste Sonnenstrahlen am Ostermontag den 17.04.2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TÜV-Reparatur durch unseren Auszubildenden
(Ausbildungszeit 3 1/2 Jahre) |
Probemähen nach erfolgter Behebung eines
Motoren-Problems |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Reparaturen an Hydraulikanlagen, Motoren und Getrieben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterweisungen durch den in der Werkstatt mit arbeitenden
Chef Franz Demmel (li.) |
Reparaturen aller Art durch Werkstattmeister und
Betriebsinhaber Franz Demmel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Seltenheit: Sonderarbeiten aller Art wie z.B. Aufbau eines Schneeschildes
und Streuer für den Winterdienst an Geländefahrzeugen u.v.m. |
Büroarbeiten, Lagerhaltung, Beratung, Verkauf u.a.
(Foto: Praktikant Toni) |